Konferenzen vor Ort sollen wieder möglich sein und das während der nächsten Monate bestenfalls auch bleiben. Große Hoffnungen setzen Veranstaltende und Teilnehmende deshalb in die viel diskutierte 3G-Regel. Um diese für die Konferenz umzusetzen, sind allerdings Nachweise erforderlich. Nur darf der Impfnachweis nicht einfach so erfasst werden.
Am 14. Januar 2021 startete der Begabungsförderungskongress der Pädagogischen Hochschule FHNW. Nicht wie geplant vor Ort, sondern erstmals vollständig digital. Das war für die Organisierenden der dreitägigen Veranstaltung eine echte Herausforderung, die sie jedoch – so viel sei schon mal verraten – in jeder Hinsicht erfolgreich gemeistert haben. Unsere Software hat das Team dabei unterstützt.
Sich online für eine Konferenz anzumelden klappt so gut wie nie ohne das vorherige Anlegen eines Nutzerkontos. Angesichts der ohnehin schon vielen Passwörter, nach denen im Alltag gefragt wird, freut sich sicherlich kaum jemand darüber, sich noch ein weiteres ausdenken zu müssen. Bei wissenschaftlichen Konferenzen ist das aber zum Glück gar nicht mehr notwendig – Shibboleth sei Dank.
In letzter Zeit stellten wir fest, dass sich Veranstalter immer häufiger dazu entscheiden, Referenten gezielt auszuwählen und zur Konferenz einzuladen. Dem möchte Converia nicht im Wege stehen, sodass wir nun die technischen Voraussetzungen geschaffen haben, um mit Hilfe unserer Software Einladungen einfach zu versenden – umfangreiche Optionen zur Verwaltung inklusive. Wie genau sieht gutes Einladungsmanagement in der Praxis aus und wie trägt Converia dazu bei?
Arbeiten Sie schon mit einer Software, um Ihre Veranstaltungen zu verwalten? Oder sind Sie noch ein wenig skeptisch? Praktisch ist so ein papierloses Verfahren ja – bis zum dem Punkt, an dem Sie mit den Daten gerne an anderer Stelle weiterarbeiten würden. Da wäre nur ein Problem: Die Software ist nicht vom selben Anbieter und das Übertragen der Daten nicht möglich.
Erst war unsere Website dran, nun stand für uns ebenfalls ein Relaunch an, in dessen Verlauf wir von unserem bisherigen Büro in ein neues übersiedelten. Obwohl zwischen dem alten und neuen Domizil nicht einmal 150 Meter liegen, gab es alle Hände voll zu tun. Rückblickend können wir nun sagen, dass sich der Aufwand durchaus gelohnt hat, aber erzählen wir das lieber der Reihe nach.