Erst war unsere Website dran, nun stand für uns ebenfalls ein Relaunch an, in dessen Verlauf wir von unserem bisherigen Büro in ein neues übersiedelten. Obwohl zwischen dem alten und neuen Domizil nicht einmal 150 Meter liegen, gab es alle Hände voll zu tun. Rückblickend können wir nun sagen, dass sich der Aufwand durchaus gelohnt hat, aber erzählen wir das lieber der Reihe nach.
Wie es aussieht, hat Excel seit kurzem ein kleines Problem mit Converia. Konkret geht es dabei um die Excel-Exporte. Die Ursache für den Fehler liegt nicht bei uns, die Lösung gefunden haben wir aber trotzdem.
Der Blick auf Ihre neue Event-Website verheißt nichts Gutes: Statt 675 Euro kostet das Ticket für die Konferenz gerade nur noch 67 Euro. Nein, das ist kein besonders vorteilhafter Early-Bird-Rabatt, der da auf die Besucher wartet, sondern einfach ein Fehler, verursacht durch eine versehentlich abhanden gekommene Ziffer. Noch ärgerlicher wird es, als Sie vergeblich versuchen, den zuständigen Admin zu erreichen. Dieser weilt nämlich seit heute im Urlaub anstatt vor seinem Bildschirm, um das Problem schnellstmöglich zu beheben.
Das Programm einer Konferenz in wenigen Schritten erstellen
Nur vier Schritte braucht es, um das Programm einer Tagung mit Converia zu erstellen. Ein paar der Prozesse lassen sich bei Bedarf auch automatisieren. Wenn sich Termine überschneiden, merkt das die Software sofort und weist Sie darauf hin.
Die Namensschilder für die Teilnehmer nicht vorab drucken – das klingt vor allem nach einem ziemlich riskanten Unterfangen, oder? Vor Ort will ja erst recht niemand viel Zeit damit verbringen, die Badges vor dem Verteilen auch noch zu erstellen. Aber was, wenn die Besucher das Drucken einfach selbst in die Hand nehmen und so blitzschnell ihr Namensschild erhalten? Und das auch noch automatisch? Warum es sich lohnt, doch erst vor Ort in Druck zu gehen.
Gut organisiert soll er sein und bloß nicht zu lange dauern – das sind die beiden Anforderungen, die wohl so ziemlich jeder Veranstalter an den Check-In hat. Umsetzen ließen sich diese bisher aber meist nicht so leicht. Eine echte Hilfe sind da unsere neu entwickelten Self-Service-Lösungen, die den Bedürfnissen von Veranstaltern und Besuchern gleichermaßen gerecht werden.
Converia hat in den letzten Jahren zahlreiche Konferenzen, Kongresse, Tagungen und Symposien begleitet. Während der vielen praktischen Einsätze sind im Laufe der Zeit allerhand Ideen entstanden, wie Converia noch besser werden könnte.
Mit der Veröffentlichung von Converia 2.0 sind diese Ideen nun Realität geworden. Einige Funktionen wurden verfeinert, andere komplett neu entwickelt. Insgesamt sind so über 1.000 Verbesserungen zusammengekommen, die die Organisation Ihrer Veranstaltungen noch komfortabler gestalten.