Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sind auf einer wissenschaftlichen Konferenz. Brillante Köpfe diskutieren begeistert über neueste Erkenntnisse. Vielleicht sind auch ein paar Ideen zu mehr Nachhaltigkeit dabei. Was niemandem auffällt: Alle tragen dabei ein Namensschild aus Plastik um den Hals, auf das nach dem Ende der Konferenz die Tonne wartet. Dabei ist es gar nicht so schwer, Namensschilder nachhaltig zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Eine wissenschaftliche Konferenz ist wie ein Labor für Ideen, an dem Forschende zusammenkommen und gemeinsam Neues entdecken. Den Weg zum Austausch mit Gleichgesinnten weisen Namensschilder. Doch Vorsicht: Nicht jedes Badge eignet sich gleich gut für jede Tagung.
Konferenzen sollten besonders vor Ort reibungslos funktionieren. Doch wie erreicht man, dass das Personal entlastet wird, die Warteschlangen minimiert werden und das Programm gut durchgetaktet ist? Hier sind nützliche Tipps.
Kongressplanung 📣 Diese 5 Herausforderungen unterschätzen sogar erfahrene Kongressmanager + Tipps
Sogar erfahrene Kongressmanager mit Checkliste unterschätzen manche Herausforderungen ihrer Arbeit. Vielleicht auch Sie? Welche Herausforderungen sind das? Und wie meistern Sie sie schon beim Planen und Vorbereiten? Darum geht es in diesem Video. Mit Tipps für Kongressmanagement und -organisation.
Ihre Aufgabe: Eine Tagung organisieren. Ihr Wunsch-Werkzeug: Microsoft Excel. Wie bitte? Sie sind weder Formelfuchs noch beherrschen Sie Zellteilung? Wie viele Tage würden Sie im Tabellenblätterwald überleben?! Besser: Machen Sie sich keine Gedanken um Formelfehler und falsche Zellbezüge! Mit dieser durchdachten Excel-Vorlage für Ihre Tagungsplanung. Kostenlos zum Download. Wie verwalten Sie Daten der Teilnehmer, Zahlungen und Abstracts damit erfolgreich? Und wo droht Ihrer Tagung der Excel-Zelltod? Darum geht es in diesem Beitrag.
Atemberaubende Veranstaltungen, Lob von allen Seiten und immer ist das gute Gefühl mit dabei, etwas Bedeutendes auf die Beine zu stellen? So weit der Anspruch. Die Kongress-Planungs-Realität: Könnte nicht weiter davon entfernt sein und lässt sich am allerbesten mit „grenzenloser Erschöpfung“ zusammenfassen. Höchste Zeit für ein paar Lichtblicke und Lösungen für fünf Probleme, die Sie als Veranstalter:in nicht mit in die Planung Ihres nächsten Kongresses nehmen.
Als bedeutendste KongressMesse der Sozialwirtschaft ist die ConSozial längst zu einer festen Institution geworden. Wer sich für aktuelle Entwicklungen im sozialen Bereich interessiert, kommt an der jeden Herbst in Nürnberg stattfindenden Veranstaltung nicht vorbei. 2023 standen die zwei Tage im Oktober unter dem Motto „Innovation x Sozial: Miteinander nach vorn“. Innovation und ein ganz neues Miteinander gab es diesmal aber auch hinter den Kulissen.