Konferenzen im Bereich Medizin und Gesundheit verändern sich. Das gilt nicht nur für die Inhalte, sondern fängt bereits bei der Frage an, wer sich anmeldet. Interessenten, für die die Teilnahmegebühr zu hoch war, konnten sich diese bislang von Sponsoren bezahlen lassen. Seit Anfang 2018 ist das nicht mehr möglich. An die Stelle klassischer Sponsorings treten seither Educational Grants. Auf was müssen Veranstalter dabei achten und wie lässt sich das mit einer Software-Lösung realisieren?
Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr verbrachten 17.000 Menschen in Leipzig beim 35C3, der Jahreskonferenz des Chaos Computer Clubs. Das waren so viele Besucher*innen wie noch nie. Vorprogrammiertes Chaos bei der Organisation? Keine Spur.
Wer mit seiner Konferenz-Website bei Google ganz nach vorne will, sollte sich unbedingt auch um die Inhalte kümmern. Sind diese nicht gut, springen die Nutzer gleich wieder ab und signalisieren der Suchmaschine, dass die Website keine nützlichen Informationen liefert. Wie Sie das vermeiden, erklären wir Ihnen hier.
Mehr als 99% – so viele Klicks entfielen im Jahr 2015 auf die Suchergebnisse auf den Positionen 1 bis 10. Für das, was auf der zweiten Seite folgt, interessiert sich kaum noch jemand. Wenn Sie möchten, dass die Website zu Ihrer Konferenz gefunden wird, muss also erst mal eine Suchmaschine davon überzeugt werden, die anschließend Besucher zu Ihnen lotst. Nur sind Suchmaschinen sehr wählerisch bei der Erstellung ihrer Trefferlisten. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Konferenz weiter nach oben und in den Fokus der Interessenten rückt.
Sich für eine Event-Management-Software zu entscheiden bedeutet, unter der beachtlichen Zahl an Lösungen genau die zu finden, die alle gewünschten Optionen vereint, einfach zu handhaben, dabei aber nicht zu teuer ist und die sich auch in zehn Jahren noch auf der Höhe der Zeit befindet. Eine Aufgabe, die viel leichter fällt, wenn Sie wissen, welche Fragen Sie stellen sollten.
Mit der Anzahl der Personen, die eine Ankündigung Ihrer Veranstaltung sehen, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass genügend Anmeldungen bei Ihnen eintreffen, um alle Plätze zu füllen. Das stellt viele Organisatoren allerdings immer wieder vor die Herausforderung, wie einer Konferenz zu mehr Sichtbarkeit verholfen werden kann. Mit den eigenen Events bei XING vertreten zu sein hilft.