Alles, was Sie vom Veranstaltungsort Ihrer Konferenz trennt, ist ein Headset. Einmal aufgesetzt, befinden Sie sich mittendrin im Kongresszentrum, in dem in einem halben Jahr Ihre Konferenz stattfinden soll. Damit aber noch nicht genug – sogar innerhalb des Gebäudes können Sie sich bewegen und die einzelnen Räume inspizieren. Ganz so, als würden Sie diese wirklich betreten.
Alles Wichtige rund um eine Veranstaltung können Besucher jederzeit online abrufen. Antworten gibt entweder die Website der Konferenz oder die offizielle App. Nur wüsste man manchmal lieber sofort Bescheid und es wäre gut, jemanden fragen zu können, der sofort die richtige Antwort parat hat. Die perfekte Aufgabe für einen Chatbot! Aber was macht ein solcher genau und wie kommt er auf Ihre Veranstaltung?
Glücklicherweise sind sie so gut wie vorbei, die Zeiten, als die meisten Konferenzen noch in Hallen ohne stabile Internetverbindung stattfanden. Mittlerweile gibt es vielerorts Internet, doch damit leider auch ein ganz neues Problem für Veranstalter und Teilnehmer.
Ein neues Jahr ist da und mit ihm neue Trends. Obwohl einiges davon gar nicht mehr so neu ist. Manche der Begriffe sind schon im letzten Jahr häufiger überall dort aufgetaucht, wo es um Event-Technologien ging, auf Veranstaltungen selbst dagegen längst nicht so weit verbreitet gewesen. 2017 steht nun endlich der großflächige Einsatz an.
Wieder so ein Hype, für den sich in einem halben Jahr niemand mehr interessiert? Bei 100 Millionen aktiven Nutzern pro Tag ist das wohl kaum noch vorstellbar. Die Veranstaltungsbranche hält sich hingegen immer noch etwas zurück, was den Einsatz der App angeht. Zu Recht?
Vor Ort muss es vor allem schnell gehen. Ein wenig Zeit zum Abhaken der Punkte auf unserer Checkliste sollten Sie dennoch einplanen. Sobald das nämlich erledigt ist, steht einem erfolgreichen Einchecken nichts mehr im Weg. Damit Sie auch wirklich nichts vergessen, gibt es noch einige Erklärungen und Tipps dazu.