Converia – Conference Management Software
  • Finanzen
  • Planung
  • Technik
  • Über Converia
  • Virtuell & hybrid
  • Vor Ort
Hotline ·
  • Deutsch
  • English

Bedeuten virtuelle Konferenzen finanzielle Verluste für Veranstalter?

2. Juli 2020 – Laura Wirsing – Finanzen, Planung, Virtuell & hybrid

So praktisch virtuelle Konferenzen beim Überwinden von Reisebeschränkungen und Veranstaltungsabsagen auch sein mögen, so sehr fürchten Veranstalter neue Kostenpunkte bei geringerer Zahlungsbereitschaft der Teilnehmenden. Was bleibt im virtuellen Raum nach Abzug der Ausgaben noch übrig?

Mehr lesen

Warum eine virtuelle Konferenz keine schlechtere Ersatzlösung sein muss

4. Juni 2020 – Laura Wirsing – Planung, Technik, Virtuell & hybrid

Das Bild ruckelt, der Ton ist schlecht, Verbindungsabbrüche eine ständige Begleiterscheinung und Austausch findet gar nicht mehr statt. Ist das eine realistische Beschreibung einer virtuellen wissenschaftlichen Konferenz? Könnte sein – allerdings ist dann der Fehler im System eher auf Veranstalterseite zu suchen, denn virtuelle Konferenzen können durchaus mit einer Vor-Ort-Veranstaltung mithalten und sind in manchen Punkten sogar besser.

Mehr lesen
Konferenz-Management-Software hosten

3 Wege, eine Konferenz-Management-Software zu hosten – und welcher der richtige ist

17. Oktober 2019 – Laura Wirsing – Technik

Ist es besser, die Konferenz-Management-Software im eigenen Rechenzentrum zu hosten, weil nur dort die Daten wirklich sicher aufgehoben sind, oder ist die Cloud die einfachere und sogar vertrauenswürdigere Option? Wo liegen die Stärken, wo die Schwächen jeder Methode und welche Faktoren sollten Sie in Ihre Entscheidung einbeziehen?

Mehr lesen
Richtig gendern bei Konferenzen

Teilnehmer+, Teilnehmer*in, Teilnehmende? – Herausforderungen beim Gendern im Konferenz-Kontext

17. September 2019 – Laura Wirsing – Planung, Technik

Vor kurzem kam bei uns im Team die Diskussion auf, ob sich Personen-Icons in Converia geschlechtsneutral darstellen lassen. Hinterfragt hatten wir unser derzeitiges Piktogramm-„Männchen“(!) bisher nie, aber vielleicht liegt genau da das Problem? Eine vollständig neutrale Variante haben wir zwar (noch) nicht gefunden, aber einen Grund mehr, uns dem Thema ausführlicher zu widmen, denn die ein oder andere Anfrage unserer Kunden – und natürlich Kundinnen – zu gendergerechten Optionen hat uns schon erreicht. Gar nicht mal so leicht, müssen wir doch gestehen, dass wir auf diesem Gebiet sicher noch nicht perfekt agieren. Wie aber gestalten wir eine Konferenz-Software, die keine Person ausschließt?

Mehr lesen
Wem gehören die Daten einer Konferenz?

Wem sollten die Daten einer Konferenz gehören?

24. April 2018 – Laura Wirsing – Planung, Technik, Vor Ort

Wissen Sie, was in den Verträgen steht, die Sie mit dem Anbieter Ihrer Konferenz-Software geschlossen haben? Das Kleingedruckte sollten Sie sich unbedingt gründlich durchgelesen haben, denn mancher Anbieter hat durchaus noch ein paar eigene Interessen im Sinn. Die Daten dafür steuern Sie unbeabsichtigt bei.

Mehr lesen
API-Anbindung Event Management Software

Wie Sie die Daten aus Ihrer Konferenz-Management-Software in anderen Systemen nutzen

Warum die softwareübergreifende Datennutzung per API so wichtig ist

11. Oktober 2017 – Laura Wirsing – Planung, Technik, Über Converia

Arbeiten Sie schon mit einer Software, um Ihre Veranstaltungen zu verwalten? Oder sind Sie noch ein wenig skeptisch? Praktisch ist so ein papierloses Verfahren ja – bis zum dem Punkt, an dem Sie mit den Daten gerne an anderer Stelle weiterarbeiten würden. Da wäre nur ein Problem: Die Software ist nicht vom selben Anbieter und das Übertragen der Daten nicht möglich.

Mehr lesen
  • 1
  • 2
  • Weiter »

Converia ist eine sehr nutzerfreundliche Software mit vielen Funktionen, um Konferenzen effektiv zu managen.

Mandy Hoyer
Organisation 66. Berg- und Hüttenmännischer Tag 2015, TU Bergakademie Freiberg

Live präsentiert

Gerne zeigen wir Ihnen in einer persönlichen Präsentation die Funktionen, die Ihnen wichtig sind.

Live-Präsentation vereinbaren

Selber ausprobieren

Mit unserer Online-Demo können Sie nach Belieben alle Funktionen in Ruhe ausprobieren.

Online-Demo testen

Über dieses Blog

Wir von Converia arbeiten ständig daran, dass Sie Ihre Konferenzen noch einfacher organisieren können - nicht nur mit unserer Konferenz-Management-Software, sondern auch mit fundiertem Know-How rund um das Thema Konferenz-Management. Mit diesem Blog informieren wir Sie über Tipps und Neuigkeiten aus unserer täglichen Arbeit im Konferenz-Management mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Professional Conference Organizers (PCOs).

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Kommentare!

Über Converia

Converia ist die Konferenz-Management-Software für die Organisation wissenschaftlicher Tagungen. Mit Funktionen wie Teilnehmerregistrierung, Kreditkartenzahlung, Rechnungswesen, Abstract Submission und Reviewing, dem grafischen Konferenzplaner oder dem Check-In-Modul unterstützt sie Veranstalter bei allen Prozessen der Konferenzorganisation.
Bedeutende europäische Universitäten und Forschungseinrichtungen verlassen sich bei Ihren Konferenzen auf die Funktionen und den Service von Converia.

© 2021 Converia

Impressum · Haftungsausschluss · Datenschutzerklärung · RSS · Cookie-Einstellungen

Beratung

Sie möchten Converia näher kennenlernen? Wir beraten Sie individuell und erstellen auf Wunsch ein persönliches Angebot für Sie.

+49 3643/811 807 60