Ohne bewegte Bilder sind virtuelle Konferenzen nicht denkbar. Stellt sich die Frage, ob es besser ist, die Inhalte immer live zu übertragen oder mit Aufzeichnungen zu arbeiten. Müssen sich Veranstalter überhaupt für die eine und gegen die andere Variante entscheiden?
Mit der Organisation eines virtuellen Kongresses betreten viele Veranstalter absolutes Neuland. Die in vielen Jahren gesammelten Erfahrungen aus der Welt der Präsenzveranstaltungen funktionieren in einer digitalen Umgebung plötzlich nur noch bedingt oder gar nicht und Ratschläge aus der Praxis sind bis jetzt nur spärlich vorhanden. Das möchten wir ändern und Ihnen deshalb ein paar Tipps an die Hand geben, die bei allen virtuellen Kongressen Wirkung zeigen.
Konferenzen sind mehr als nur Vorträge. Das war das eindeutige Ergebnis einer Umfrage, die wir mit hunderten von Teilnehmenden akademischer Tagungen und Kongresse durchgeführt haben. Auf die Frage „Was macht für Sie eine erfolgreiche Konferenz aus?“ wurden die Aspekte „Netzwerken“ und „neue Kontakte kennenlernen“ jeweils fast mit der gleichen Wichtigkeit beantwortet wie „neues Wissen aus Vorträgen gewinnen“.
Kongressplanung 📣 Diese 5 Herausforderungen unterschätzen sogar erfahrene Kongressmanager + Tipps
Sogar erfahrene Kongressmanager mit Checkliste unterschätzen manche Herausforderungen ihrer Arbeit. Vielleicht auch Sie? Welche Herausforderungen sind das? Und wie meistern Sie sie schon beim Planen und Vorbereiten? Darum geht es in diesem Video. Mit Tipps für Kongressmanagement und -organisation.
Mit der Corona-Pandemie mussten sich sowohl Veranstalter als auch Teilnehmer von Vor-Ort-Tagungen und Kongressen auf virtuelle Alternativen umstellen. Aus der Not geboren sind viele verschiedene kreative Lösungsansätze wie Pilze aus dem Boden gesprossen.
So praktisch virtuelle Konferenzen beim Überwinden von Reisebeschränkungen und Veranstaltungsabsagen auch sein mögen, so sehr fürchten Veranstalter neue Kostenpunkte bei geringerer Zahlungsbereitschaft der Teilnehmenden. Was bleibt im virtuellen Raum nach Abzug der Ausgaben noch übrig?
Im Zuge ihres Maßnahmenpakets zur Bewältigung der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung beschlossen, die Umsatzsteuer vorübergehend zu senken. Von Juli an bis zum Ende des Jahres wird es einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 16% bzw. 5% geben. Was bedeutet das für Konferenzen und wie setzen Veranstalter die Regelungen um?