PowerPoint-Präsentationen sind bei wissenschaftlichen Vorträgen schon seit Langem Standard. Leider sind sie aber vor allem eins: belanglos. Inmitten der ewig gleich aussehenden Folien mit Überschriften und Bullet Points geht manchmal sogar wirklich Spannendes komplett unter.
Es geht aber auch anders. Rücken Sie Ihre Ergebnisse und Ideen beim nächsten Mal doch einfach in ein neues Licht. Wir zeigen Ihnen die Tools, mit denen das am besten geht.
Stellen Sie sich vor, Sie präsentieren Ihre neueste Forschungsarbeit auf einer Konferenz, doch statt nach Plan läuft alles aus dem Ruder.
Die Texte auf den Folien können Sie selbst kaum entziffern und beim Ablesen geraten Sie ins Stocken. Vielleicht war das mit der hellgrünen Schreibschrift doch keine so gute Idee.
Immerhin scheinen die animierten Folienübergänge gut anzukommen. Spätestens beim nächsten kreativen Effekt sind alle Augen des ansonsten unaufmerksamen Publikums zumindest wieder kurzzeitig auf die Leinwand gerichtet.
Nur noch eine Minute. Jetzt aber schnell, denn Sie sind erst bei der Hälfte Ihrer Folien angelangt.