Stellen Sie sich vor, Sie präsentieren Ihre neueste Forschungsarbeit auf einer Konferenz, doch statt nach Plan läuft alles aus dem Ruder.
Die Texte auf den Folien können Sie selbst kaum entziffern und beim Ablesen geraten Sie ins Stocken. Vielleicht war das mit der hellgrünen Schreibschrift doch keine so gute Idee.
Immerhin scheinen die animierten Folienübergänge gut anzukommen. Spätestens beim nächsten kreativen Effekt sind alle Augen des ansonsten unaufmerksamen Publikums zumindest wieder kurzzeitig auf die Leinwand gerichtet.
Nur noch eine Minute. Jetzt aber schnell, denn Sie sind erst bei der Hälfte Ihrer Folien angelangt.
Ihre Konferenz ist soweit organisiert: Die Anmeldung läuft, Autoren reichen fleißig ihre Beiträge ein und das Konferenzprogramm steht. Jetzt müssen die Namensschilder noch gestaltet und erstellt werden. Keine große Aufgabe im Vergleich zu dem, was Sie schon geleistet haben und doch gibt es dabei so einiges zu beachten. Wir geben Tipps, wie Sie ansprechende Badges mit Mehrwert gestalten.
Mit Graphic Recording können Konferenzergebnisse visuell festgehalten werden. Über die Potentiale dieser Methode haben wir mit der Graphic Recorderin Patricia Munro gesprochen. Lesen Sie mehr.
Eine Konferenz-Website ist die erste Anlaufstelle für alle Interessenten und Teilnehmer. Wecken Sie die Neugier ihrer Besucher und die Lust auf Ihre Konferenz. Im folgenden Artikel finden Sie eine Liste von Punkten, die zu einer wirkungsvollen Konferenz-Website beitragen.