Beim Organisieren einer Konferenz bereitet Ihnen das Hantieren mit Zahlen immer die größte Freude? Rechnungen mit Zahlendrehern jagen Ihnen keine Angst ein? Sie freuen sich jeden Tag aufs Neue, die auf Ihrem Konto eingegangenen Teilnahmegebühren der richtigen Buchung zuzuordnen?
In den letzten Wochen haben sich einige Veranstaltende an uns gewandt, die für die Organisation ihrer Konferenzen seit mehreren Jahren die Software WinCongress nutzen. Nun ist deren Entwicklung eingestellt worden und Kund:innen stehen vor der Frage, wie sie ihre Veranstaltungen künftig verwalten.
Zu teuer, lohnt sich nicht und vor allem kommt dann ja niemand mehr zur Konferenz – das sind die drei größten Bedenken, die bei vielen Veranstaltenden eine reflexartige Abwehrhaltung verursachen, sobald das Gespräch auf Livestreams bei Konferenzen kommt. Eine begründete Ansicht?
Die Software für das Teilnehmermanagement Ihrer Veranstaltung übermittelt ausgefüllte Anmeldeformulare an Sie? Gut. Das beschreibt aber hoffentlich nicht den gesamten Funktionsumfang.
Eine Teilnehmermanagement-Software sollte weit mehr können und sowohl Sie als auch die Besucher Ihrer Veranstaltung gleichermaßen unterstützen.
Welche Kriterien bei der Auswahl einer Teilnehmermanagement-Software entscheidend sind, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Das nächste anstehende Update von Converia bringt eine große Veränderung mit sich, denn unsere Software wird damit gendersensible Sprache verwenden. Was uns zu diesem Schritt bewogen hat, vor welchen Herausforderungen wir standen und inwieweit sich das auf die Bedienbarkeit der Software auswirkt, erklären wir hier.
Sie sind auf der Suche nach einer Event-Management-Software, die Sie bei Vorbereitung und Durchführung Ihrer Konferenz unterstützt? Mit den folgenden Tipps möchten wir Ihnen die Entscheidung für die richtige Event-Management-Software erleichtern.