Converia – Conference Management Software
  • Finanzen
  • Planung
  • Technik
  • Über Converia
  • Virtuell & hybrid
  • Vor Ort
Hotline ·
  • Deutsch
  • English
Speaker einladen Konferenz

Wie sollte eine Speaker-Einladung für eine Konferenz (nicht) aussehen?

2. Mai 2019 – Laura Wirsing – Planung

Eine gelungene Konferenz braucht gute Themen. Ohne herausragende Referierende sind selbst diese allerdings nur halb so viel wert. Manchmal lohnt es sich daher, zuerst einmal Namen zu sammeln und die Personen anschließend gezielt einzuladen. Vorsicht geboten ist allerdings beim Formulieren der Einladungen, denn Ihre Wunschreferentin erhält vermutlich nicht nur seriöse Vortragsanfragen.

Mehr lesen

Softwaretools für Konferenzveranstalter

28. Februar 2019 – Hannah Fischer – Planung, Technik

Der weite Weg zur eigenen Konferenz besteht aus vielen kleinen Schritten. Um effektiv mit dem Team zu kommunizieren, den Überblick über die anstehenden Aufgaben zu behalten und überwachen zu können, wofür wieviel Zeit aufgewendet wird, begleiten Sie auf diesem Weg einige Programme. Software wie Asana, Toggl und Converia können Ihnen das Leben erleichtern und ersparen Ihnen unnötige Arbeit. Wir benutzen diese Werkzeuge jeden Tag – hier berichten wir von unseren guten Erfahrungen und erklären, warum sie perfekt geeignet sind, um Konferenzen zu planen.

Mehr lesen
Konferenzen besteuern

Wie werden Veranstaltungstickets richtig besteuert?

20. Februar 2019 – Laura Wirsing – Finanzen, Planung

Der Regelsatz für die Umsatzsteuer liegt bei 19% – eigentlich ganz einfach. Eigentlich. Wäre da nicht die eher undurchsichtige Gesetzeslage inklusive einiger Ausnahmeregelungen, wenn es um das Besteuern von Veranstaltungstickets geht. Welcher Steuersatz ist der richtige: 0%, 7%, 19% oder alles gemischt? Stimmt es, dass für Teilnehmer aus dem Ausland keine Mehrwertsteuer anfällt? Und kommt eine Konferenz-Software überhaupt damit zurecht, wenn es etwas komplexer wird?

Mehr lesen
Educational Grants medizinische Konferenzen

Educational Grants bei medizinischen Konferenzen

24. Januar 2019 – Laura Wirsing – Planung

Konferenzen im Bereich Medizin und Gesundheit verändern sich. Das gilt nicht nur für die Inhalte, sondern fängt bereits bei der Frage an, wer sich anmeldet. Interessenten, für die die Teilnahmegebühr zu hoch war, konnten sich diese bislang von Sponsoren bezahlen lassen. Seit Anfang 2018 ist das nicht mehr möglich. An die Stelle klassischer Sponsorings treten seither Educational Grants. Auf was müssen Veranstalter dabei achten und wie lässt sich das mit einer Software-Lösung realisieren?

Mehr lesen
35C3

Kein Chaos beim 35C3

Was Konferenzen vom Chaos Communication Congress 2018 lernen können

14. Januar 2019 – Laura Wirsing – Planung, Technik, Vor Ort

Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr verbrachten 17.000 Menschen in Leipzig beim 35C3, der Jahreskonferenz des Chaos Computer Clubs. Das waren so viele Besucher*innen wie noch nie. Vorprogrammiertes Chaos bei der Organisation? Keine Spur.

Mehr lesen
Suchmaschinenoptimierung für Konferenz-Websites

SEO für Konferenz-Websites

Teil 2: Weitere Schritte zur Ranking-Optimierung

16. Oktober 2018 – Laura Wirsing – Planung

Wer mit seiner Konferenz-Website bei Google ganz nach vorne will, sollte sich unbedingt auch um die Inhalte kümmern. Sind diese nicht gut, springen die Nutzer gleich wieder ab und signalisieren der Suchmaschine, dass die Website keine nützlichen Informationen liefert. Wie Sie das vermeiden, erklären wir Ihnen hier.

Mehr lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11
  • Weiter »

Ein großes Kompliment an Converia! Hier ist von A bis Z einfach alles stimmig.

Eva Windemuth
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Live präsentiert

Gerne zeigen wir Ihnen in einer persönlichen Präsentation die Funktionen, die Ihnen wichtig sind.

Live-Präsentation vereinbaren

Selber ausprobieren

Mit unserer Online-Demo können Sie nach Belieben alle Funktionen in Ruhe ausprobieren.

Online-Demo testen

Über dieses Blog

Wir von Converia arbeiten ständig daran, dass Sie Ihre Konferenzen noch einfacher organisieren können - nicht nur mit unserer Konferenz-Management-Software, sondern auch mit fundiertem Know-How rund um das Thema Konferenz-Management. Mit diesem Blog informieren wir Sie über Tipps und Neuigkeiten aus unserer täglichen Arbeit im Konferenz-Management mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Professional Conference Organizers (PCOs).

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Kommentare!

Über Converia

Converia ist die Konferenz-Management-Software für die Organisation wissenschaftlicher Tagungen. Mit Funktionen wie Teilnehmerregistrierung, Kreditkartenzahlung, Rechnungswesen, Abstract Submission und Reviewing, dem grafischen Konferenzplaner oder dem Check-In-Modul unterstützt sie Veranstalter bei allen Prozessen der Konferenzorganisation.
Bedeutende europäische Universitäten und Forschungseinrichtungen verlassen sich bei Ihren Konferenzen auf die Funktionen und den Service von Converia.

© 2021 Converia

Impressum · Haftungsausschluss · Datenschutzerklärung · RSS · Cookie-Einstellungen

Beratung

Sie möchten Converia näher kennenlernen? Wir beraten Sie individuell und erstellen auf Wunsch ein persönliches Angebot für Sie.

+49 3643/811 807 60